Für alle, denen unklar ist, wie man eine Narzisse, einen Narzissten, einen Nazisten und einen Autisten unterscheidet, hier der ultimative Guide.
Die bekannteste Narzisse ist wohl die Narcissus pseudonarcissus, die Osterglocke, die im Frühling gelb aus dem Boden sprießt. Es handelt sich um eine unschuldige Blume, wenngleich sie Toxine enthält, die aber nichts für ihren Namen kann, und weder mit dem Narzissten, dem Nazisten oder dem Autisten wesenhaft verbunden ist.
Der Narzisst kam über einen alten Mythos zu seinem Namen: Der römische Dichter Ovid erzählt von dem überaus schönen Jüngling Narziss, in den sich die Nymphe Echo verliebt. Narziss aber verspottet sie, wofür er von Aphrodite bestraft wird, indem er sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt. Als er einmal an einem See sein Spiegelbild betrachtet, fällt durch göttliche Fügung ein Blatt ins Wasser, die so erzeugten Wellen verzerren sein Spiegelbild. Narziss hält sich plötzlich für hässlich und stirbt. Nach seinem Tod wird er in eine Narzisse verwandelt.
Ein Narzisst ist jemand, der umgangssprachlich an Narzissmus leidet oder fachsprachlich an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) zeichnet sich durch einen Mangel an Empathie, durch Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und ein gesteigertes Verlangen nach Anerkennung aus. Narzissten wollen imponieren und bewundert werden, sind aber selbst wenig empathisch. Sie erhöhen den eigenen Selbstwert auf Kosten anderer.
Nur eingeschränkt können Narzissten sich mit den Gefühlen und Bedürfnisse anderer Personen identifizieren; sie richten sich in übertriebener Art und Weise auf die Reaktionen anderer aus, aber nur, wenn diese wichtig für die eigene Person sind. Narzissten neigen zu Hochstapelei, sind leicht kränkbar und neigen zu Wutanfällen. Sie sind herablassend und suchen nach Aufmerksamkeit. Manche Narzissten verüben emotionalen Missbrauch, um narzisstische Bestätigung zu erlangen. Gezielt werden Menschen umworben, um Bestätigung zu erlangen, nur um die Beziehungen dann fallen zu lassen, wenn die Bestätigung versiegt.
Ein Nazist ist ein Nationalsozialist, eine häßliche Unkrautwucherung, die alles Leben erstickt und daher bekämpft werden muss. Er ist narzisstisch und unsicher. Wahrscheinlich kaut er auch Narzissen. Autisten sind für ihn unwertes Leben, wie das meiste andere um ihn herum auch. Der Nazist ist nicht der Rede wert.
Autisten sind selbstbezogen, aus Schutz vor der Reiz- und Informationsflut ihrer Umwelt. Sie nehmen die sinnliche Welt und die Gefühle anderer intensiv wahr. So intensiv, dass es ihnen schwerfällt, angemessen zu reagieren. Eine Osterglocke ist eine Sensation, Nazisten zum Heulen. Narzissten sind sogleich durchschaut. Der Autist kann sich und andere realistisch einschätzen. Differenzen sind nicht Grenzen.
von Anonymous
Manuskripteinreichung
Die Redaktion freut sich über Beiträge in Essayform, die gerne zum Lektorat an autismusjournal@emailn.de geschickt werden können. Sie sollten naturgemäß zum AutismusJournal passende Themen wählen sowie einen Umfang haben, der einem Journalbeitrag entspricht. Ab und an werden auch Lyrik und literarische Kurzprosa Veröffentlichung finden.
Das AutismusJournal versteht sich als Gedankenforum für Reflexionen zum Dasein als Autist. Es richtet sich an alle, die ein Interesse daran haben, zu artikulieren oder zu verstehen, was es heißt, Autist zu sein. Es will thematisch orientierte Einfälle versammeln, die im Horizont autistischer Welterfahrung stehen. Das Journal erscheint online in zwangsloser Folge.
danke, wunderbar die unterschiede geklärt.
LikenGefällt 1 Person
Bitte sehr!
LikenGefällt 1 Person
nicht nur er:klärt oder gar ver:klärt, sondern klipp und klar GE:KLÄRT !
LikenLiken
Sehr gut erklärt. Vielen Dank für diesen guten und interessanten Post!
LikenLiken
Danke schön!
LikenLiken
„Nazist“ war mir als Begriff unbekannt, da diese Sorte bei uns „Nazi“ genannt wird …
LikenGefällt 1 Person
Kann ein Autist auch narzisstisch sein? Die Frage stellt sich mir seit über 10 Jahren.. 🤔🤷🏼♀️
Liebe Grüße
LikenLiken
Wahrscheinlich schon …
LikenLiken
Wenn du sie dir in Bezug auf dich selbst stellst: wohl eher nicht. Narzissten stellen sich diese Frage nicht.
LikenLiken
Tollste & schönste Begriffserklärung ever. Danke dafür!
LikenGefällt 1 Person